Das BOSNISCHE GEBIRGSPFERD
Zucht und Erhalt in der Steiermark
Das bosnische Gebirgspferd
ist ein Nachfahre des Balkan-Gebirgspferdes und entfernter Nachfahre der Wildpferde Tarpan und Przewalski. Sie wurden im Balkan vorallem als Trag- und Zugpferde eingesetzt und wurden im ersten wie im zweiten Weltkrieg als Reitpferde eingesetzt. Das elegante bosnische Gebirgspferd gehört zu den Kleinpferden mit einem Stockmass von 130- 144cm. In der Reinzucht gibt es vor allem dunkle Farben ausser grau, Pinto oder Schecken.
Merkmale
Ihre Trittsicherheit im Gebirge
die feste Konstitution
die Ausdauer
die Widerstandfähigkeit gegen raues Klima
Gutherzigkeit, anspruchslos und gute Futternutzung ,
wie eine gute Fruchtbarkeit sind besondere Merkmale dieser Kleinpferde
Einsatzbereich
Sie eignen sich vorzüglich für Pferdesportarten Therapiepferde gute Reitpferde für Erwachsene und Kinder.
Leider ist das bosnische Gebirgspferd akut vom Aussterben bedroht. Ende 2017 gab es insgesamt in den Balkanländern, Österreich, Deutschland, Niederlanden und in der Schweiz nur noch ca. 200 Tiere.
- Die internationale Vereinigung der Züchter der bosnischen Gebirgspferden mit Sitz in Slowenien ist eine anerkannte Zuchtorganisation und zuständig für die Führung des Zuchtbuches.
Wir entschieden uns, das Projekt zur Erhaltung der Bosnischen Gebirgspferde zu unterstützen.
- Im April 2021 holten Maja und Živko Pipan Perić, Pferde von Slowenien in die Steiermark.
KONTAKT
Wir freuen uns über Ihre Nachricht...
Adresse
Telefon